Domain charta-der-grundrechte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kunstdruck-Von-der-Rennwoche:


  • Theorie der Grundrechte (Alexy, Robert)
    Theorie der Grundrechte (Alexy, Robert)

    Theorie der Grundrechte , Alexy unternimmt es, unter Berücksichtigung vor allem der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts eine allgemeine Theorie der Grundrechte des Grundgesetzes zu entwickeln. Ihre Kernstücke sind eine Prinzipientheorie und eine Theorie der Struktur subjektiver Rechte. Die Prinzipientheorie ist eine von unhaltbaren Annahmen gereinigte Werttheorie. Die Theorie der Struktur subjektiver Rechte macht die vielfältigen grundrechtlichen Verhältnisse exakt konstruierbar. Auf dieser Basis werden Hauptprobleme der Grundrechtsdogmatik behandelt. Das abschließende Kapitel gilt der Rolle der Grundrechte im Rechtssystem. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 19860126, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#582#, Autoren: Alexy, Robert, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 548, Keyword: Grundrecht; Rechtsprechung; STW 582; STW582; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 582; theorie, Fachschema: Grundrecht~Unantastbarkeit~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Öffentliches Recht~Soziologie, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Staats- und Verfassungsrecht, Grundrechte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 179, Breite: 111, Höhe: 30, Gewicht: 321, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Verfassung der Freiheit (Hayek, Friedrich August von)
    Die Verfassung der Freiheit (Hayek, Friedrich August von)

    Die Verfassung der Freiheit , "Wenn alte Wahrheiten ihren Einfluß auf das Denken der Menschen behalten sollen, müssen sie von Zeit zu Zeit in der Sprache und den Begriffen der nachfolgenden Generationen neu formuliert werden." (Hayek).Dies unternimmt F. A. von Hayek in der Verfassung der Freiheit, die nunmehr in 4. Auflage als Band B 3 der deutschen Ausgabe des Hayekschen Werks ( Gesammelte Schriften) erscheint. Dieses wohl bedeutendste Werk des Nobelpreisträgers bietet im ersten Teil eine umfassende systematische Darstellung der wesentlichen Prinzipien einer freiheitlichen Sozialphilosophie - der Grundlage für die Entwicklung der europäischen Zivilisation in den letzten Jahrhunderten. Der zweite Teil befaßt sich mit der Entstehung der rechtsstaatlichen Grundsätze - der rule of law - und ihrer Bedeutung für die Sicherung der persönlichen Freiheit. Im dritten Teil zeigt Hayek, wie mit dem Aufkommen des Wohlfahrtsstaates wichtige rechtsstaatliche Prinzipien verletzt werden und damit die persönliche Freiheit zerstört zu werden droht. Dies verdeutlicht er anhand aufschlußreicher Beispiele aus den Bereichen Gewerkschaften und Beschäftigung, soziale Sicherheit, Besteuerung und Umverteilung, Landwirtschaft und Naturschätze, Erziehung und Forschung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. A., Erscheinungsjahr: 200506, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hayek, Friedrich August von, Redaktion: Bosch, Alfred~Veit, Reinhold, Auflage: 05004, Auflage/Ausgabe: 4. A, Seitenzahl/Blattzahl: 595, Keyword: Politikwissenschaft; Politische Philosophie; Verfassung; Wirtschaftspolitik, Fachschema: Soziologie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Wirtschaftstheorie~Nationalökonomie~Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt~Wirtschaftspolitik~Rechnungswesen~Wirtschaft / Finanzen, Kredit~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Philosophie / Philosophiegeschichte~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ontologie~Epistemologie~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Ästhetik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Europa~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Studium~System (politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich), Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Politikwissenschaft~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftsprognose~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Wirtschaftssysteme und -strukturen~Finanz- und Rechnungswesen~Betriebswirtschaft und Management~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Philosophiegeschichte~Metaphysik und Ontologie~Epistemologie und Erkenntnistheorie~Philosophie des Geistes~Ästhetik~Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie~Schule und Lernen: Wirtschaftswissenschaften, Region: Europa, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 20, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck, Länge: 234, Breite: 154, Höhe: 32, Gewicht: 891, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Weinzierl, Quirin: Dark Patterns und die innere Sphäre der Grundrechte
    Weinzierl, Quirin: Dark Patterns und die innere Sphäre der Grundrechte

    Dark Patterns und die innere Sphäre der Grundrechte , Menschen sind rational. Diese Annahme über menschliches Entscheiden prägt nicht nur die klassische Ökonomie sondern auch das (Verfassungs- und Verbraucherschutz-)Recht. Das Phänomen der Dark Patterns stellt dieses Ideal eindrücklich in Frage: Gestalterinnen und Gestalter digitaler Benutzungsoberflächen können hiernach Entscheidungsschwächen menschlichen Denkens systematisch zu ihrem Vorteil ausnutzen. Die Verhaltensökonomie hat die Herausforderungen derartiger Entscheidungslenkung erkannt. Das Recht hingegen ist hierauf nicht vorbereitet: Ihm wohnt eine Rationalitätserwartung inne, die die Menschen so nicht erfüllen. Doch muss sich das Recht - als Folge eines grundrechtlichen Schutzauftrags für die innere Sphäre der Grundrechte - an dieser Realität ausrichten. Quirin Weinzierl entwickelt Leitlinien dazu, wie der Gesetzgeber bestehende Vorschriften zum Entscheidungsschutz anpassen könnte, um wirksam vor den Gefahren von Dark Patterns zu schützen und ein behavioristisches Marktversagen abzuwenden. Neueste Gesetzgebungsakte der EU stimmen hier zuversichtlich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 104.00 € | Versand*: 0 €
  • ANY IMAGE Kunstdruck »Der Eiffelturm«, mehrfarbig, Alu-Dibond - bunt
    ANY IMAGE Kunstdruck »Der Eiffelturm«, mehrfarbig, Alu-Dibond - bunt

    Farbe: mehrfarbig • Motivbezeichnung: Der Eiffelturm Maßangaben • Höhe: 60 cm • Breite: 80 cmFunktionen und Ausstattung • UV-beständig: Ja Hinweise • Montageart: einhängefertig Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück

    Preis: 99.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind Grundrechte Menschenrechte Bürgerrechte?

    Was sind Grundrechte Menschenrechte Bürgerrechte? Grundrechte sind individuelle Rechte, die jedem Menschen aufgrund seiner bloßen Existenz zustehen, wie das Recht auf Leben, Freiheit und Gleichheit. Menschenrechte sind universelle Rechte, die allen Menschen unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit oder anderen Merkmalen zustehen, wie das Recht auf Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit. Bürgerrechte sind spezifische Rechte, die einer Person aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft in einem bestimmten Land zustehen, wie das Wahlrecht und das Recht auf soziale Sicherheit. Zusammen bilden Grundrechte, Menschenrechte und Bürgerrechte die rechtlichen Grundlagen für eine freie und gerechte Gesellschaft.

  • Welche Grundrechte sind Freiheitsrechte?

    Welche Grundrechte sind Freiheitsrechte? Freiheitsrechte sind Grundrechte, die den Bürgerinnen und Bürgern eines Landes persönliche Freiheiten und Selbstbestimmung garantieren. Dazu gehören beispielsweise das Recht auf Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Glaubensfreiheit, sowie das Recht auf körperliche Unversehrtheit und das Recht auf Privatsphäre. Diese Grundrechte dienen dazu, die individuelle Freiheit und Autonomie jedes Einzelnen zu schützen und sind essentiell für eine demokratische Gesellschaft. In vielen Verfassungen und Menschenrechtskonventionen sind diese Freiheitsrechte verankert und gelten als unveräußerlich.

  • Welche Grundrechte sind Bürgerrechte?

    Welche Grundrechte sind Bürgerrechte? Bürgerrechte sind Grundrechte, die speziell den Bürgerinnen und Bürgern eines Landes zustehen und ihre politische, soziale und rechtliche Teilhabe sichern. Dazu gehören beispielsweise das Recht auf Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Gleichbehandlung, Privatsphäre und das Recht auf freie Wahl. Diese Rechte dienen dazu, die individuelle Freiheit und Würde der Bürgerinnen und Bürger zu schützen und ihre aktive Teilnahme am demokratischen Prozess zu ermöglichen. In vielen Ländern sind Bürgerrechte in der Verfassung verankert und gelten als unveräußerlich.

  • Welche Grundrechte werden in der Verfassung festgehalten?

    In der Verfassung werden grundlegende Rechte wie die Meinungsfreiheit, die Religionsfreiheit, das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz, das Recht auf körperliche Unversehrtheit und das Recht auf Privatsphäre festgehalten. Diese Grundrechte dienen dem Schutz und der Sicherung der individuellen Freiheit und Würde der Bürger.

Ähnliche Suchbegriffe für Kunstdruck-Von-der-Rennwoche:


  • Kiener, Regina: Grundrechte
    Kiener, Regina: Grundrechte

    Grundrechte , Die vierte, umfangreich überarbeitete und erweiterte Auflage dieses juristischen Lehrbuchs berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Grundrechte und behandelt die Kernthemen, die im universitären Lehrplan als Pflichtstoff gelten. Im ersten Teil werden die grundlegenden Konzepte der Grundrechtslehre eingehend erläutert, darunter die Entwicklung und Quellen der Grundrechte, grundlegende Begriffe, Berechtigungen und der sachliche Schutzbereich der Grundrechte sowie ihre Durchsetzung und die Lösung von Grundrechtskonflikten. Besondere Aufmerksamkeit wird den Voraussetzungen und Grenzen von Grundrechtseinschränkungen gewidmet. Im zweiten Teil des Buches werden die einzelnen Garantien im Detail beschrieben, beginnend mit den Grundrechten der Bundesverfassung und stets mit einem Blick auf den internationalen Menschenrechtsschutz. Das Buch bietet Übersichten, Prüfprogramme, Originalzitate und zahlreiche Fallbeispiele, die es nicht nur für Studierende, sondern auch für Praktikerinnen und Praktiker in Behörden, Anwaltskanzleien und Gerichten zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel machen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 136.10 € | Versand*: 0 €
  • Schmidt, Rolf: Grundrechte
    Schmidt, Rolf: Grundrechte

    Grundrechte , sowie Bezüge zue EU-Grundrechtecharta und zur EMRK , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.80 € | Versand*: 0 €
  • Andorra 2018 "70. Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte"
    Andorra 2018 "70. Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte"

    Andorra feiert "70 Jahre Menschenrechte"!Seit 2014 gibt der Kleinstaat Andorra eigene Euro-Münzen aus. Die Auflagen der beliebten 2-Euro-Gedenkmünzen sind sehr gering und belaufen sich anders als bei größeren EU-Ländern auf nur 75.000 Stück. Die Auflage wurde damit im Vergleich zu den letzten Jahren nochmal um 10.000 Stück reduziert. Die seltenen Raritäten zählen damit zu den begehrtesten Sammlerstücken im Euro-Raum!Mit der 2018er-Gedenkmünze "70 Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte" wird das historische Ereignis der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 gewürdigt. "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." Dieser erste Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) garantiert jedem Menschen die gleichen Rechte – unabhängig von Herkunft, Staatsangehörigkeit, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, sexueller Orientierung oder Identität oder Vermögen. Menschenrechte stehen jedem Menschen zu, weil er ein Mensch ist. Sie haben ihre Wurzel in der Würde eines jeden Menschen. Als die Allgemeine Erklärung vor 70 Jahren formuliert wurde, hatte die Welt gerade erlebt, wohin die Verachtung der Menschenwürde während des Zweiten Weltkriegs geführt hatte.Die neueste 2-Euro-Gedenkmünze aus Andorra zeigt sieben Treppen (Symbol für die sieben Parròquies oder Verwaltungsbezirke Andorras) in der Form von Bergen, die talwärts zur Münzmitte mit dem Namen des Ausgabestaats, „ANDORRA", und dem Ausgabejahr „2018" führen. Zugleich stellen diese Treppen die Äste eines Baumes dar. Dieser soll die Menschheit und Andorra als Teil davon symbolisieren. Die aus den Ästen sprießenden dreißig Blätter stehen für die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Umrandet wird dieses Münzbild vom katalanischen Schriftzug „70 ANYS DE LA DECLARACIÓ UNIVERSAL DELS DRETS HUMANS" (70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte).

    Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wegbereiter der deutschen Demokratie
    Wegbereiter der deutschen Demokratie

    Wegbereiter der deutschen Demokratie , Dieses Buch porträtiert Frauen und Männer, die für die Freiheit, für Menschen- und Bürgerrechte in Deutschland gekämpft haben. Zu ihrer Zeit oft unterdrückt, waren sie doch zukunftsweisend und schufen das politische Fundament unserer Republik. Es sind bewegende Biographien - erzählt von bekannten Autorinnen und Autoren -, die zusammen ein lebendiges Panorama der Demokratiegeschichte in Deutschland von der Französischen Revolution bis zur Gründung der Weimarer Republik ergeben. Das «Nie wieder» ist nach Vernichtungskrieg und Schoah zu Recht der Kern der deutschen Erinnerungskultur. Aber die Bundesrepublik erklärt sich nicht allein ex negativo. Wer verstehen will, wie Deutschland nach dem Zivilisationsbruch von 1933 bis 1945 zur Demokratie zurückgefunden hat, muss auch seine Demokratiegeschichte kennen. Ihr fehlt bis heute der Platz, der ihr im kollektiven Gedächtnis der Deutschen und im Traditionsverständnis der Republik gebührt. Dieses Buch macht auf spannende Weise deutlich, wie reich und vielfältig, auch widersprüchlich unsere eigene demokratische Vergangenheit ist. Mit Beiträgen von: Sabine Appel, Hans-Peter Becht, Wilhelm Bleek, Christopher Clark, Michael Dreyer, Sabine Freitag, Ute Gerhard, Jürgen Goldstein, Ewald Grothe, Rüdiger Hachtmann, Kirsten Heinsohn, Irina Hundt, Christian Jansen, Alexander KoSenina, Norbert Lammert, Dieter Langewiesche, Herfried Münkler, Paul Nolte, Heribert Prantl, Hedwig Richter, Julius H. Schoeps, Susanne Schötz, Werner Schulz, Jörg Schweigard, Barbara Sichtermann, Frank-Walter Steinmeier, Barbara Stollberg-Rilinger, Dietmar Süß, Uwe Timm, Volker Ullrich und Kerstin Wolff. Eine Geschichte der Demokratie in Deutschland in Biographien 30 Frauen und Männer, die für unsere Demokratie wichtig sind Ein erinnerungspolitisches Statement des Bundespräsidenten , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211025, Produktform: Leinen, Redaktion: Steinmeier, Frank-Walter, Seitenzahl/Blattzahl: 448, Abbildungen: mit 29 Abbildungen, Keyword: Geschichte; Deutschland; Politik; Gedächtnis; Freiheitsbewegung; Erinnerungskultur; Sozialgeschichte; Bundespräsident; Christopher Clark; Norbert Lammert; Herfried Münkler; Hedwig Richter; Barbara Stollberg-Rielinger; Porträt; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Geschichtsschreibung~Historiographie~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Sammelbiografien~Geschichtsschreibung, Historiographie~Europäische Geschichte, Region: Deutschland, Zeitraum: 1790 bis 1799 n. Chr.~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~1900 bis 1909 n. Chr.~1910 bis 1919 n. Chr., Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 223, Breite: 153, Höhe: 36, Gewicht: 698, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2662084

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.